Villa Circuitus eco-home, Växjö (SE)
Schwedens erstes rundes Passivhaus, das von Simone Kreutzer und Tommy Wesslund in Zusammenarbeit mit SAJT Arkitektstudio entworfen wurde, verwendet SWISSPACER in seinen großen Fenstern. Das kreisförmige Design wurde gewählt, um die kleinstmögliche Oberfläche nach außen zu zeigen und so den Wärmeverlust zu reduzieren.
Die maßgefertigten Fenster, die doppelt so viel Wärme wie „Standardfenster“ enthalten sollen, wurden von der i2 Factory mit Sitz in Riga, Lettland, erstellt. Die meisten Arbeiten von i2 Factory werden in Passivhaus-Projekten in ganz Schweden und dem restlichen Europa eingesetzt. In der gesamten Struktur wurden Altpapier und Glas verwendet. Die Verkleidung besteht aus Kebony-Holz – ein modifiziertes Weichholz, das eine nachhaltige
Alternative zu Hartholz bildet und dessen Farbe sich im Laufe der Zeit von einem satten Braun zu Silbergrau ändert – mit hellen kontrastreichen Glasscheiben.
Baudaten auf einen Blick
Projekt | Villa Circuitus eco-home |
Standort | Växjö, Schweden |
Datum der Fertigstellung | 2015 |
Architekten | Kreutzer/Wesslund & Sajt Arkitekter |
IGU Lieferant | i2 Factory |
Bilder | Tommy Durath |

