Warum man bei einem Fenster auf eine Warme Kante statt auf Aluminiumprodukte setzen sollte
Ein kleines, aber wirkungsvolles Bauteil eines jeden zeitgemäßen Fensters ist ein sogenannter Warme Kante-Abstandhalter. Der Abstandhalter stellt den physischen Kontakt zwischen den Scheiben eines Isolierglases her und ist somit als direkte Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich entscheidend für die Wärmeleistung eines Fensters.
Warme Kante-Abstandhalter wie SWISSPACER bestehen, im Gegensatz zu Produkten aus Aluminium, aus einem hoch isolierenden Kunststoffverbundmaterial, welches den Verlust der Wärme auf ein Minimum reduziert. Obwohl die Wahl des Abstandhalters eine enorme Auswirkung auf die Energieeffizienz eines Fensters hat, sind immer noch Abstandhalter aus Aluminium im Einsatz. Das hat fatale Auswirkungen auf die Heizkostenrechnung, denn kaum ein Material leitet Wärme besser als Metall.
Wussten Sie, dass Sie bis zu 8,6 % Heizenergie und 340 kg CO2 pro Jahr sparen können, wenn Ihr Fenster SWISSPACER enthält?

Moderne Isoliergläser mit Warmer Kante
Um eine hohe Wärmeleistung zu erzielen, werden in Fenstern in der Regel Mehrscheiben-Isoliergläser eingesetzt. Am Glasrand dienen Abstandhalter dazu, den Abstand der Scheiben sicherstellen. Der Abstandhalter definiert somit die Breite des sogenannten Scheibenzwischenraums. Dieser ist häufig mit Edelgas gefüllt, um die Energieeffizienz des Isolierglases weiter zu verbessern.
Wenn nun dieser Abstandhalter aus Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit besteht, bezeichnet man ihn als Warme Kante. Die Warme Kante ist also hinsichtlich ihrer Wärmedämmung optimiert, um den Wärmeverlust über den Randbereich der Doppel- oder Dreifachverglasung zu minimieren.