Ein ganzheitliches Konzept
Wir stehen für qualitativ hochwertige Produkte, die die Anforderungen an Funktion und Leistung erfüllen – ohne negative Einflüsse auf Umwelt und Menschen.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz betrachten wir vier Dimensionen des nachhaltigen Bauens. Energieeffizienz und die Wiederverwertung von Materialien sind nur Teile des Ganzen. Auch die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit unserer Produkte sind für nachhaltiges Bauen unverzichtbar, denn so werden eine hohe Lebensdauer und Nutzungsrate sichergestellt. Eine nachhaltige Baukultur hat jedoch auch eine soziale Dimension. Gesundheit und Wohlbefinden der Bewohner stehen dabei im Zentrum.
Erfahren Sie im Folgenden mehr über unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit.
"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Herausforderungen einer nachhaltigeren Welt anzugehen. Mit der hervorragenden CO2-Bilanz unserer Produkte unterstützen wir unsere Kunden bei der Verbesserung ihrer Umweltbilanz."
Francis Cholley, Managing Director

Besser für die Umwelt
Wir wollen nicht nur nachhaltigere Lösungen für unsere Kunden schaffen, sondern auch unsere Produktionsprozesse und unsere gesamte Lieferkette möglichst nachhaltig gestalten. Unter anderem überwachen wir unsere eigenen Emissionen kontinuierlich, um Abfall, Wasser- und Energieverbrauch zu reduzieren.
Energie und CO2
Die Verbesserung unserer Energieeffizienz ist ein wichtiger Hebel. In der Bilanz spielen neben dem Energieverbrauch auch die Energiequellen eine wichtige Rolle. Wir haben daher vollständig auf grüne Energie umgestellt.

Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft
Soweit heute möglich, führen wir unsere Produktionsabfälle wieder in den Produktionskreislauf zurück. Nun arbeiten wir an Lösungen, den Recycling-Anteil weiter zu erhöhen.

Kleine Schritte zu großen Ziele
Wir glauben an den kontinuierlichen Fortschritt und sind überzeugt: Auch kleine Veränderungen auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit machen einen Unterschied. Erfahren Sie mehr darüber, was wir in unserer täglichen Arbeit tun, um unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
"Nachhaltigkeit ist eine Denkweise, die uns hilft, einen ressourcenschonenden Ansatz zu verfolgen. Mit Hilfe unserer engagierten Mitarbeiter sind wir in der Lage, Veränderungen in unserer Arbeitsweise umzusetzen."
Matthias Bach, Technischer Leiter

Besser für die Menschen
Thermisch gesehen sind Fenster die schwächsten Elemente in einem Gebäude. Hier kommen unsere Warme Kante-Abstandhalter ins Spiel. Die Wahl der Abstandhalter hat nicht nur einen großen Einfluss auf die Energieeffizienz eines Fensters. SWISSPACER steigert aber auch den Wohnkomfort: Mit Warme Kante-Abstandhaltern profitieren die Bewohner von mehr Komfort und müssen sich keine Sorgen um schimmelbefallene Glasränder machen.
Der Komfort eines Fensters mit Warme Kante-Abstandhaltern lässt sich messen! In der PHI-Studie "Wohnkomfort" wurde untersucht, wie Komfort- und Hygienekriterien für Fenster in verschiedenen Klimazonen definiert und eingehalten werden können.

Besserer ökonomischer Nutzen
Gerade in der heutigen Zeit ist das Sparen von Energie- und Heizkosten ein Thema, welches viele Menschen beschäftigt. Bei der energieeffizienten Gestaltung von Gebäuden spielt die Qualität der Fenster eine zentrale Rolle. Der Einsatz von SWISSPACER Abstandhaltern ist ein wichtiger Ansatzpunkt, um die Energieeffizienz von Fenstern zu optimieren.
Wird SWISSPACER anstelle von Aluminium-Abstandhaltern eingesetzt, können 8,6 % der gesamten Heizenergie und 180 kg CO2 pro Jahr eingespart werden.

Bessere Qualität
Wer sich für SWISSPACER entscheidet, entscheidet sich nicht nur für zertifizierte Abstandhalter, die unabhängige Tests durchlaufen haben und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, sondern auch für ein einzigartiges Serviceangebot. Von der ersten Frage bis zum umfassenden, individuell abgestimmten Service bieten wir unseren Kunden detaillierte Beratung, Schulung und Unterstützung durch unsere erfahrenen Spezialisten. Selbstverständlich beraten und informieren wir auch alle weiteren Interessenten in der Lieferkette – bis hin zum Planer und Architekten, die Interesse am Thema "Warme Kante" haben.